41. - 42. Schwangerschaftswoche (SSW)
:quality(70))
Dein kleiner Mensch in der 41. - 42. SSW
Jeder Tag, den das Kleine weiter im Bauch verbringt, wird für die Gewichtszunahme genutzt. Das Baby wird bei den Untersuchungen nach der 40. SSW auch nicht mehr vermessen, sondern es geht vielmehr darum, die ausreichende Versorgung zu kontrollieren und zu gewährleisten. Diese kann nämlich in der 41. und 42. SSW durchaus kritisch werden. Ab jetzt altert die Plazenta rapide und beginnt mit der Verkalkung. Dies ist übrigens bei Mamas, die vor der Geburt geraucht haben noch schneller der Fall. In der 42. SSW (zehn Tage nach dem errechneten Geburtstermin) stehen für vier Tage tägliche Untersuchungen beim Arzt an, dann wird in der Regel spätestens die Geburt eingeleitet. Sollte ein Versorgungsengpass entstehen, passiert die Einleitung natürlich auch schon früher.
Mama: Jeden Tag kann es soweit sein
Für Dich als Mama heißt es warten – jeden Tag kann es nun soweit sein! Immerhin weißt Du, dass spätestens nach 14 Tagen nach dem errechneten Geburtstermin auf jeden Fall die Geburt eingeleitet werden wird.
Nutze daher die verbleibenden Tage noch, um Dich so gut wie möglich zu entspannen. Mit gemütlichen Spaziergängen oder moderatem Treppensteigen kannst Du die Wehenaktivität anregen. Aber denke bitte unbedingt daran, Dir eine Begleitung zu suchen, denn es kann jetzt wirklich sehr schnell gehen. Dein Partner oder Dein Smartphone sollten jetzt allgemein Dein ständiger Begleiter sein.
Papa: Seid für einander da
Wenn Ihr immer noch auf die Geburt wartet: Sorge dafür, dass Ihr beide genügend Schlaf bekommt und Euch auch gesund ernährt. Versuche am besten, dir frei zu nehmen und für Deine Partnerin da zu sein, da diese Zeit des Wartens auch für sie sehr nervenaufreibend ist.
SSW 41/42 – Zusammenfassung
Der errechnete Geburtstermin ist ab der 40. Schwangerschaftswoche überschritten. Für das Baby ist das Übertragen in die 41. oder gar 42. SSW hinein aber nicht problematisch, solange die Plazenta nicht verkalkt ist und das Fruchtwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Allerdings steigt das Risiko für eine unzureichende Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen mit jedem Tag. Deshalb wirst Du jetzt auch streng medizinisch überwacht, wobei auch ein CTG geschrieben wird. Die Einleitung der Geburt erfolgt spätestens am Ende der 42. SSW, hier kann es dann auch zum Kaiserschnitt kommen.